Kann es Zufall sein, daß der Erfinder des Geiger-Zählers am selben Tag wie David Oistrach Geburtstag hat?!?
(aua)
Monat: September 2008
Was geht, Südamerika!?!
Selbst schon genervt von mir und meinen ewigen Nörgeleien an der taz, manch schwachen Artikeln oder blödem Meinungsgelalle, kompensiere ich das doch mal mit einem großen Lob für Gerhard Dilgers Artikel „Amerika versus Amerika“. Verständlich zeigt er mir, was gerade in Südamerika wichtig sein könnte.
Lob! Lob! Lob!
Und auch ein großes Lob und Dank an die taz, daß sie solche Artikel bringt; und weshalb ich sie eben immer noch gern lese.
It's raining town
The Urban Audit (( it was conducted at the initiative of the Directorate-General for Regional Policy at the European Commission, in cooperation with EUROSTAT and the national statistical offices of the 25 current Member States plus Bulgaria and Romania )) says, that Cologne is among 321 european cities no. 2 when counting rain-days. Yuk!
Germany s Next Top Model
Andreas, Gudrun, Ulrike, Jan-Carl, Holger, Christian, Brigitte
reborn?
Now that is funny: I was looking for paintings or drwaings of Charon the ferryman on a data-DVD. And found a xylography by Werner van den Valckert, made around 1620 (Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam)
And I remembered at once one of my favourite childhood TV-series: Catweazle!
Mauricio Kagel died
Just heard, that Mauricio Kagel, Argentine composer, who lived here in Cologne, died last night.
R.I.P.
You can see & hear some of his works on UBU-web.
Ein neuer Max Goldt!
Hammer!
Ich suche noch nach den treffenden Worten, um meiner Freude über die eben eingetroffene Nr. 000010 des neuen Max-Goldt-Buches „Atlas van de nieuwe Nederlandse vleermuizen“ angemessen Ausdruck zu verleihen.
Der changierende Umschlag mit der großartigen Titelgestaltung. Dann ein Blättern wie in einem Bildband, nur kurz mal Zeilen anlesen, aber die Satzbilder sind erst einmal viel zu aufregend, um die Texte lesen. Das kommt schon noch. Und auch wenn ich schon einige Seiten hier im Blog gesehen habe, sind sie in Buchform und auf Papier doch ganz was anderes.
Das schöne an diesem Projekt war und ist, daß Martin Z. Schröder ((seines Zeichens ein Schweizerdegen! )) die Entstehung des Buches in seinem Druckerey-Blog dokumentierte und sehr umfassend kommentierte – hier gesammelt nachzulesen. Überhaupt ist der Blog eine Lese- und Wissens-Oase, die Trost im Wegwerf-Alltag spendet. ((nee, wenn das jetzt konservativ klingt, dann war ich das wohl schon immer))
Und wenn jemand mal wirklich schöne Visitenkarten oder andere benötigt…
Heute im Radio
Als Kassawart des 1. Karl-Heinz Bölling Fanclub ist es selbstverständlich, daß ich heute ((SWR2, 16.09.08 – 22:05-22:30)) abend das neue Hörspiel „Gedanken eines Unbekannten“ von Karl-Heinz Bölling höre.
Hörfehler
Und gerade höre ich „Sound-Dreck“.
Freud grüßt
Lese gerade „Bestattungsunternehmen“. Statt „Beratungsunternehmen“.