Der Schriftsteller Arnfrid Astel ist am 12. März 2018 gestorben.
Mir „begegnete“ er zum ersten Mal durch die großartige Reihe Literatur im Gespräch* (dort zum Nachhören), als ich mich etwas intensiver mit Georges Perec beschäftigte. Arnfrid Astel war lange Zeit Leiter der Literaturabteilung bei SR und hatte in der Reihe u.a. 1969 Georges Perec und seinen Übersetzer Eugen Helmlé vorgestellt.
Auf der Website Zikaden kann man u.a noch Texte und Gedichte von Arnfrid Astel lesen.
Einen Nachruf gibt es auf SR 2 Kulturradio.
………………..
* Der SR hat die Reihe als Podcast vor einigen Jahren öffentlich zugänglich gemacht.
Kategorie-Archiv: R.I.P.
Trauer um Heinz Czechowski
Heinz Czechowski ist tot.
Er war kein einfacher Mensch.
Keiner, der auf Freunde wert legte, die es nicht wert waren.
Keiner, der im Betrieb mitspielte, weil er den Ernst des Betriebes kannte.
Keiner, der einem mit seinen Gedichten und Texten das Leben leichter machte, weil es eben nicht leicht ist.
Heinz Czechowski ist tot.
(1935 – 2009)
Kommentar zu Paperback Fighter
Da ich mich nicht mit einem eher stillgelegten Account zum Kommentieren anmelden möchte, hier ein Kommentar zu einem Detail der sehr lesenswerten TDDL09-Einträge bei Paperback Fighter:
Mit Clarissa aber sind alle zufrieden, und das ist gut. Ihre Art zu moderieren kann man wirklich nicht bemeckern, wenn man das nicht unbedingt will.
Doch. Doch. Doch. Wir = Männlein und Weiblein saßen nur noch kopfschüttelnd / heulend / zähneknirschend beim Hören dieser z.T. tumben Moderationen. Schon die erste Mod.: „Was hat der Text mit Ihnen gemacht?“ – das geht doch nicht. Dann das ständige Einmischen / nicht wirklich zu Wort kommen lassen. Und mein absolutes Hochlicht: „Haben Sie schon mal einen Menschen bis zum Tod gepflegt“ – als Kriterium literarischer Bewertung…
Ich habe daraufhin die Gründung des „Ernst A. Grandits“-Fanclub in Angriff genommen.
Ansonsten: Sind wir meinend ganz bei Ihnen. Die vorgetragenen Texte werden für uns immer uninteressanter – aber das mag an uns liegen.
Ein Witz die Internetabstimmungsbeteiligung: Wenn die Siegerprozente richtig gerechnet wurden, haben insgesamt nicht einmal 1.400 Menschen abgestimmt.
Für mich heißt es endgültig Abschied zu nehmen vom Leichnam „TDDL“. RIP
Meisterlich
Sinfonie ‚Der Philosoph‘ Nr. 22 Es-Dur – das war auch so eine Haydn-Arbeit! (( Haydn 100&7 – ein schönes Projekt ))
George Brecht died
George Brecht, the great fluxus-artist died last Friday.
R.I.P.
I enjoyed the exhibition in Museum Ludwig ((a German mp3 audioguide file on G.B. ))
Im Kino wird es dunkler
Peter W. Jansen, der meinen Blick auf die Leinwand lange geschult hat, ist tot. (( Erfreulich immerhin, daß man bei Bertz + Fischer seine Kino-Features noch auf CD bekommen kann. ))
Nanu?
Was ist denn im Oktober los?
03. Oktober: Joan Carrera Planas, Weihbischof in Barcelona, Spanien
07. Oktober: Adam Śmigielski, Bischof von Sosnowiec, Polen
13. Oktober: Pablo Barrachina Estevan, Altbischof von Orihuela-Alicante, Spanien
13. Oktober: Antonio González Zumárraga, Kardinal, Alterzbischof von Quito, Ecuador
13. Oktober: Eduardus Sangsun, Bischof von Ruteng, Indonesien
14. Oktober: Antonio Iannucci, Alterzbischof von Pescara-Penne, Italien
To be continued?
Ein Kaffee für den Präsidenten
Möge es, wo immer Kurt Weinzierl sei, funktionierende Kaffeeautomaten geben.
Mauricio Kagel died
Just heard, that Mauricio Kagel, Argentine composer, who lived here in Cologne, died last night.
R.I.P.
You can see & hear some of his works on UBU-web.
R.I.P. – Peter Rühmkorf

Peter Rühmkorf
(1929 – 2008)
R.I.P.
Der großartige Lyriker Peter Rühmkorf ist gestorben. Sein Texte leben weiter! ((Zuletzt brachte die ZEIT ein Gespräch mit ihm, 1989 führte Günter Kaindlstorfer ein Gespräch mit dem Rühmkorf-typischen Titel „Die Pariser Philosophen sind banal“))